Praktische Tipps und Tricks zur Behandlung in der APM-Therapie

Tipps und Tricks mit Paul Hollenstein

Paul Hollenstein schöpft aus über 40 Jahren therapeutischer Erfahrung und hat eine Menge Tipps und Tricks für verschiedenste Probleme, welche im Praxisalltag auftauchen können.

Der Dozent wird das Seminar auf die Fragestellungen der Teilnehmenden ausrichten. Es ist eine praxisbezogene Weiterbildung für alle APM-Therapierenden mit dem Ziel, die erhaltenen Lösungsvorschläge erfolgreich in den therapeutischen Praxisalltag umzusetzen.

Kursinhalt

Im Mittelpunkt stehen die Themen der TN und ihren Fragen zu:

  • Meridianen
  • Fehlstellungen von knöchernen Strukturen
  • Einfluss vom Organsystem auf den Bewegungsapparat
  • Tipps zu Selbstmobilisation
  • Abbau von «hartnäckigen» Ohrzonen
  • Und was euch sonst noch beschäftigt

Zielgruppe

APM-Therapierende

Teilnehmerzahl

Mind. 10 TN , max. 18

Der Kurs gilt als Weiterbildungsnachweis für EMR und ASCA

8 Kontaktstunden à 60 Min (und 40 Lernstunden)

Kurskosten

240.00 CHF


Termine

31. Oktober bis 31. Oktober 2025

Ort Kompetenzzentrum APM Radloff
Zeit 09:00 bis 18:00 Uhr
Plätze 18