Peter Jeker

Eidg. diplomierter Ausbilder, Komplementärtherapeut mit eidgenössischem Diplom in der Methode APM-Therapie, APM-Therapeut in eigener Praxis, Auriculo-Therapie nach Nogier, Bewegungspädagoge, Zen-Sitzer

Als Assistent von Klaus Radloff ist Peter seit 2001 am Lehrinstitut Radloff tätig. Seit 2003 leitete er einen Teil der Kurse. In der eigenen Praxis, bietet er seit 2001 ausschliesslich Akupunktur Massage nach Radloff an.

Im Januar 2007 übernahm Peter Jeker das Lehrinstitut von Klaus Radloff. Mit grosser Freude und ausdauerndem Einsatz führt er diese grossartige Methode weiter. Bis heute arbeitet er ausschliesslich mit der Akupunktur Massage nach Radloff, bildet TherapeutInnen in dieser wunderbaren Methode aus, leitet das Lehrinstitut Radloff sowie die Praxis Peter Jeker und schreibt für verschiedene Fachzeitschriften Artikel.

Erreichbar: 062 825 04 54 und therapienoSpam@radloff.noSpamch

Claudia Coulin

Claudia Coulin arbeitet ausschliesslich mit der APM-Therapie nach Radloff. Sie ist Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom, hat den eidgenössischen Fachausweis medizinische Massage und ein Bachelor of Science in Psychologie mit den Nebenfächern Physik und Philosophie der Universität Zürich. Seit 2021 ist Claudia Ausbildnerin mit eidgenössischem Fachausweis.

Sie liebt die Ganzheitlichkeit der Radloffmethode und ist bestrebt, die Grenzen des Behandelbaren weiter zu verschieben.

Erreichbar: 062 825 04 54 und therapienoSpam@radloff.noSpamch

Esther Meier

Der ganzheitliche Ansatz der Akupunktur Massage nach Radloff begeistert und fasziniert Esther Meier. Mit der APM hat Esther eine Therapie Methode kennenlernen dürfen, welche auf sanfte und wirksame Weise Körper, Geist und Seele vereint und den Menschen in seinem «Sein» wahrnimmt.

Die Zusammenarbeit mit Menschen, gemeinsam unterwegs sein, ist seit langem ihr Weg, sei als ehemalige Personal-Fachfrau mit eidg. Fachausweis, Familienfrau oder als Therapeutin. Sie bringt viel Berufs- und Lebenserfahrung mit. Zusätzlich hat sie einen Abschluss in Praktischer Psycholgie & Lehrerin für Autogenes Training, in Biodynamischer Psychologie, Massage & Körpertherapie, ein CAS in Change Management usw...

Heute arbeitet sie mit Herz, Freude und Neugier ausschliesslich mit der APM Radloff im Kompetenzzentrum Radloff und in ihrer eigenen Praxis.

Erreichbar: 062 825 04 54 und therapienoSpam@radloff.noSpamch

Claudia Markwalder

Claudia findet Erfüllung darin, mit Menschen in Verbindung zu treten und sie auf ihrem Lebensweg zu unterstützen. So hat sie über die Finanzwelt, Aus- und Weiterbildungen in östlicher und westlicher Naturheilkunde sowie Massagen zur APM nach Radloff gefunden. Voller Begeisterung für diese wunderbare Methode kann sie damit KlientInnen auf allen drei Ebenen Körper, Seele und Geist zur Seite stehen. Geprägt von eigenen tiefen Lebensbrüchen begleitet sie Menschen mit viel Empathie und Herz durch ihre Prozesse und gesundheitlichen Herausforderungen. Eine Portion Humor darf auch nicht fehlen.

Ihre Offenheit für ganzheitliche Denkweisen und die Leidenschaft für das Erforschen der grossen Lebenszusammenhänge spornen sie ständig von Neuem an, Grenzen zu erkunden und Möglichkeiten zur Stärkung der Selbstheilungskräfte auszuschöpfen.

Claudia arbeitet in ihrer eigenen Praxis in Untersiggenthal und ergänzt unser Team seit Februar 2025.

Erreichbar: 062 825 04 54 und therapienoSpam@radloff.noSpamch

Fabian Dominik

Fabian arbeitet als APM Therapeut in Schönenwerd und Fribourg sowie als Physiotherapeut in Sursee.

Er schloss in Wien einen Bachelor in Physik sowie einen in Physiotherapie ab und besucht seit 2015 kontinuierlich Seminare zu den Themen Meridian- und Faszienarbeit.

Sein Weg führte ihn 2019 von Wien in die Schweiz, wo er hauptsächlich in der Region Fribourg lebte und arbeitete. Seit 2025 ist er in der Region Sursee zu Hause.

Fabian schätzt an der APM die Verbindung von gezielter Harmonisierung der Energetik und effizienter Manualtherapie, welche eine tiefgreifende Neuausrichtung des Menschen in seiner Ganzheit ermöglicht.

Erreichbar: 062 825 04 54 und therapienoSpam@radloff.noSpamch

Zurück zur Praxis

Das könnte Sie auch interessieren:

Informationen zur Methode

Fachartikel