Weiter zur Navigation (drücke Enter)
Weiter zum Inhalt (drücke Enter)
Ausbildung & Kurse
APM Radloff als Aus- und Weiterbildung
direkt zu den Kursdaten
Subjektfinanzierung durch den Bund
Gleichwertigkeitsverfahren
Kursort
Grundausbildung
A-Kurs
B-Kurs
B1-Kurs
B2-Kurs
C-Kurs
C1-Kurs
Prüfung Level 1
Aufbauausbildung bis 2025
Refresher Level 1
Wandlungsphasen 1
Wandlungsphasen 2
Segmentkurs
Ausserordentliche Gefässe
Innere Meridianverläufe
Luo-Gefässe
Behandlungsstrategien
Vernetzung
Prüfung Level 2
Aufbauausbildung ab 2026
Meridiane im Kontext
Segmentkurs
Wandlungsphasen 1
Skoliose im Kontext
Wandlungsphasen 2
Wege zu Hypothesen
Statik im Kontext
Behandlungsstrategien
Komplementärtherapie in der Praxis
Vernetzung
Prüfung Level 2
Penzel & andere Richtungen
Weiterbildung praktizierende APM Bodyfeet
Weiterbildung praktizierende APM Penzel
Ohrkurs
B-Kurs (Becken und Wirbelsäule)
Extremitätengelenke und Ebenen
Verursacherdefinition und -behandlung
individuelle Kurswahl Level 2
Wissen erweitern: Radloff für alle
Vertiefungskurse
Vertiefung Meridiane
Vertiefung Becken & Wirbelsäule
Vertiefung Ohr (2tägig)
Vertiefung Ernährung und Qi-Produktion
Vertiefung Verursacher
Vertiefung Probestrich
Vertiefung Erweiterte Wirbelsäule & Skoliose
Vertiefung Extremitätengelenke und Ebenen
Vertiefung Verursacher (3tägig)
Refresher Level 2
Offene & Erweiterungskurse
Tipps und Tricks mit Paul Hollenstein
Die psychosomatischen Profile der 12 Meridiane
Makrokosmische Zyklen und ihre Wirkung auf den Menschen
Flussbedingungen! Das A und O in der Behandlung
Heilung der Mitte
Kräuterkurse
Anwendung westlicher Heilkräuter
Kräuterwanderung
Die Organe und ihre emotional-mentalen Themen
Baby- und Kinderbehandlung
Bericht Babykurs 2017
Muskeltest
Viszerale Behandlungsgriffe im Konzept Radloff
Yang Sheng
I Ging
Lehrgang I Ging
Praktikum
Mentoren
Wie werde ich Mentor/in?
Mentorenschulung
methodenspezifischer Eigenprozess
Tronc Commun KT
Medizinische Grundausbildung EMR
Informationsabende
Akupunktur Massage
Befunderhebung
Die Behandlung
Indikationen
Fachartikel
Darmartikel DE/FR/IT
Geschichte des Lehrinstituts
Nachruf Klaus Radloff
Die Geschichte der Ohrtherapie
Wie Klaus Radloff die Ohr-Reflexzonen-Kontrolle entwickelte
Anwendung der Ohr-Reflexzonen-Kontrolle (ORK)
Interpretation und nachhaltige Behandlung von Schmerzen mit der Akupunktur Massage nach Radloff
Krieg gegen Raucher
APM in der Physiotherapie
Manuelle Lymphdrainage und die APM nach Radloff
APM bei Kleinkindern - Der angeborene Schiefhals (Torticollis muscularis congenitus)
Frühkindliche Reflexe und die APM Radloff
Baby Behandlung mit der APM Radloff
APM-Radloff während der Schwangerschaft
Die Entwicklung der 12 Haupt- leitbahnen und der acht ausserordentlichen Gefässe im Kontext der embryonalen/ fötalen Entwicklung
Eine Fallbeschreibung einer Frau mit Kinderwunsch
Schwangerschaft - Bericht einer Klientin (1)
Schwangerschaft - Bericht einer Klientin (2)
Sexualität und APM Radloff
Die Lebensphasen und ihre Themen im Lichte der Meridianuhr
Die Formen von Qi
Segmentanatomie (1)
Segmentanatomie (2)
Segmentanatomie (3)
Die therapeutische Arbeit mit den 3 Ebenen im Konzept der APM nach Radloff
die erste Ebene
die zweite Ebene
die dritte Ebene
Nackenbeschwerden im Kontext APM Radloff
Skoliosebehandlung
Behandlungsbeispiel Schleudertrauma
Behandlungsbeispiel Bandscheibenvorfall
Behandlungsbericht Schulterschmerzen
Chronische Nackenschmerzen- Ein Fallbeispiel aus der Praxis
Denkweise der APM Radloff am Beispiel des Fersensporns
Beckenbehandlungen bei übergewichtigen Klienten
Mit Vollgas gegen die Mauer
Behandlungsbericht nach Bauchoperation
Ein Dickdarm mal anders
Urlaubsandenken „Hakenwurm“
Nur eine Prellung
Entzündlicher Knick-, Spreiz -und Senkfuss
Das Schleudertrauma behandelt im Konzept Radloff
Die Behandlung von Bandscheibenvorfällen mit dem Konzept Radloff
Der Magen - Tummelplatz für Bakterien
Handbeschwerden
Alles über Narben
Narben - Immer Störfaktoren?
Die Behandlung myofascialer Verspannungen
Der Zwerchfell-Halswirbelsäulen-Reflex
Schultergelenksbeschwerden
Schulterschmerzen – Ist der Schmerz immer auch die Ursache?
Schulterschmerzen aus Sicht der APM nach Radloff
Anmerkungen und Überlegungen zur Becken- und Wirbelsäulenbehandlung
Rückenschmerzen aus Sicht der Akupunktur Massage nach Radloff
Das Schaltzentrum Becken
Bewegung in den Iliosakralgelenken
Auswirkung blockierter Iliosakralgelenke
Was blockiert die ISG?
Diskushernie - alles nur Orthopädie?
Erweiterte Wirbelsäulen & Skoliosenbehandlung
Die Durchlässigkeit des Reiters - Becken- und Wirbelsäulenthematik im Reitsport
Mit Zucker gegen Cortisol
Licht ins Dunkel um Vitamin D
Supplemente für Schwangere
Argumente für Milch-, Salatfreaks und Körnchenpicker
Alkaloide in Kartoffeln
Fermentierte Ingwer-Karotten
I Ging
I Ging zum Dünn- Dickdarm
Himmel-Mensch-Erde
Winterzeit - Nierenzeit
Phytotoxine
Ein wärmendes Frühstück
Der Darm ein Komposthaufen
Video
Über uns
Das Kompetenzzentrum APM Radloff
Unser Leitbild
Klaus Radloff
Institutsleitung
Dozenten
Peter Jeker
Claudia Coulin
Monika Stump
Sandra Wurz
Josef Viktor Müller
Jérôme Rey
Udo Lorenzen
Udo Pollmer
Thomas Rava
Georg Weidinger
Samuel Smits
Patrick Schwitter
Administration
Praxis
Informationen zur Behandlung
Therapeutinnen
Ernährung
Ein wärmendes Frühstück
Ein wärmendes Reis-Frühstück
Fermentierte Ingwer-Karotten
Hühnersuppe
Kraftsuppe
Der Darm ein Komposthaufen
Phytotoxine
Argumente für Milch-, Salatfreaks und Körnchenpicker
Winterzeit - Nierenzeit
Licht ins Dunkel um Vitamin D
Supplemente für Schwangere
Mit Zucker gegen Cortisol
Chinesische Medizin
Himmel-Mensch-Erde
Datenschutz Praxis Peter Jeker
Shop
Praxisbedarf
Bücher
Newsletter anmelden
Interner Bereich
Praxisbedarf
Bücher
Warenkorb
Login
Adressen
Abschliessen
Warenkorb
Sie haben keine Produkte in Ihrem Warenkorb
Zu den Produkten
Möchten Sie wirklich alle Produkte aus dem Warenkorb entfernen?